Das Dirndl

Die Passform des Dirndls ist sehr wichtig und es sollte relativ eng sitzen. Da das Mieder des Dirndls einer Korsage nachempfunden ist,  sollte man es bei der perfekten Grösse nur mit etwas Anstrengung zubekommen. Je nach Körpergrösse und Statur sollte man hinsichtlich der Länge aber ein paar Dinge beachten. Das Mini-Dirndl eignet sich nur für Frauen unter 170 cm Körpergrösse. Hier hört der Rock in der Regel ca. eine Handbreit über dem Knie auf.
Wenn Sie grösser als 170 cm sind die gängigen Midi-Längen von 60 bis 70 cm zu empfehlen. Das Dirndl endet je nach Grösse eine Handbreit unter dem Knie oder bis Mitte Waden. Diese Länge erfüllt die richtigen Proportionen eines Dirndlkleids meines Erachtens am Besten. Die Länge ab 85 bietet sich an für Hochzeitsdirndl oder für Galaauftritte am Abend.

Trachtentrends  

Hochgeschlossene Blusen sind wieder beliebt. Ob in der Mitte ausgeschnitten oder eher in einem traditionellen Look und mit einer eleganten Knopfleiste. Sie harmoniert mit so gut wie jedem Dirndl und hat Stil und Eleganz. Spitzen-Dirndlblusen zeigen mit Raffinesse viel Haut, passen zu fast allen Dirndlschnitten und sind in jedem Fall ein Highlight. Edel und elegant wirkt das Dirndl mit einer Schürze, die sich vorne mit einem Metallverschluss schliessen lässt.
 
Die beliebten Choker-Halsbänder oder Samt-Kropfbänder betonen den Ausschnitt der Trägerin besonders gut.

Blumenhaarbänder oder Blumenkämme sind der perfekte Haarschmuck für Ihr Outfit, ob in die Flechtfrisur eingearbeitet oder schnell auf die fertige Frisur gesteckt - garantiert bezaubernd!

Bluse

Die Bluse beim Dirndl ist mit verschiedenen Ausschnittformen erhältlich. Klassisch ist die Herzform, die sich mit einem Bindeband regulieren lässt. Für junge Frauen immer süss ist die Carmenbluse, die sich auch über den Schultern tragen lässt. Sehr trendig sind im Moment auch die hochgeschlossenen Blusen, die sehr elegant wirken. Für den festlichen Auftritt bieten sich die sehr beliebten, dehnbaren Spitzenblusen an, die man zudem nicht einmal bügeln muss.

Schürze

Zu jedem Dirndl gehört die passende Schürze. Dabei ist wichtig, dass sie genau auf der Höhe der Taille zu sitzen kommt und weder zu lang noch zu kurz ist. Traditionell ist sie 2 - 3 cm kürzer als der Dirndlrock. Sie darf aber auch so lang sein wie der Rock. Die Schleife der Schürze sollte klein gebunden sein und gibt Hinweise auf den Beziehungsstatus der Dirndlträgerin.   

Accessoires

Ist das richtige Dirndl einmal gefunden, verleihen Sie Ihrem Trachtenlook mit einem passenden Accessoire den letzten Schliff. Sei es der richtige BH, das Trachtencollier, der Petticoat für einen schön fallenden Rock, die Pumps, Ballerinas oder Schnürstiefeletten, die farblich passende Trachtentasche oder für kühle Abende das Trachten-Strickjäckchen oder der Woll-Janker. Pimpen kann man ein Dirndl wunderbar mit einem Charivari am Dekolleté oder mit einem metallenen Dirndlgürtel. 
Erlaubt ist, was gefällt!

Männertracht


Für den zünftigen Mann brauchts die Lederhose. Egal ob kurz, lang oder als Knielederhose. Richtig schick und schneidig dazu sieht eine Trachtenweste aus mit passendem weissen Hemd darunter und evtl. einem Trachtenjanker. 
   

Fürs Oktoberfest darfs aber auch ein kariertes Hemd sein und einer Trachten-Wollstrickjacke in erdigen Tönen. 


Wer dem Ganzen noch den letzten Schliff geben will, trägt am Lederhosenlatz das passende Charivari.

Für unsere Kleinsten gibt's zuckersüsse Dirndl und freche Kinder-Lederhosen mit Janker, Hemden, Socken, Schuhen etc.